Und noch mehr
Überraschungen |
|||
Der Uri blieb doch
noch bis Freitag auf dem Lift. Es sind da noch
einige Schläuche morsch und sie kommen erst am Freitag. |
|||
|
Hier die neuen
Ölleitungen. Der Dicke Schlauch
zum Ladeluftkühler (oben rechts noch sichtbar), war schon steinhart und
jemand hat schon einmal ein Stück
abgeschnitten. |
||
|
Das untere
Biegungsstück zum Turbo war durchgescheuert. Die Preise lagen
im grünen Bereich. Nun währe es
ebenso angebracht gewesen, den Schlauch zwischen Luftansaugstutzen und Turbo
ebenfalls zu erneuern. So schauten wir
nach was er kostet und es haute uns fast um! Das teuerste Teil des Uris.
253€, 370 Fr *würg* |
||
So wurde der alte
wieder eingebaut. Er ist ja noch nicht kaputt. Den werde ich mir in
Deutschland besorgen, oder schauen ob
man den nicht selber bauen kann! Nun ist der Uri
wieder daheim und die ganze Halle stinkt nach den neuen Teilen, die warm
geworden sind auf der Heimfahrt. |
|||
Samstag 8.März bis Samstag 15.März |
|||
Nach 2 Wochen
Grippe konnte ich es kaum erwarten endlich wieder am Uri zu schrauben. |
|||
Als erstes baute
ich den Kühler aus um an den Rost an den Kühleraufhängungen zu kommen. Auch
am Holmen an der Stelle wo die Motoraufhängung angeschweisst ist gab es ein
Rostnest. Die Stellen habe
ich abgeschliffen, wo nötig mit Roststopp behandelt und grundiert. |
|||
|
Die Haube habe ich
abgenommen um den halb zerfallenen Dämmschutz ab zu puulen. Zuerst schabte
ich mit einem scharfen Spachtel den Schaumstoff ab. Dann den Leim mit
Verdünner eingeweicht und mit einem Plastikspachtel abgezogen. Der Leim
verwandelt sich in eine glibberige Masse und man muss versuchen, die Schicht
sauber abzuziehen. Das Nachputzen ist eine eklige Sache! |
||
|
Die Innenseite des
Linken Kotflügel wurde angeschliffen
und das erste Mal grundiert. |
||
|
Um die
Frontscheibe heraus zu nehmen schnitt ich den Gummi durch, da sowieso ein
neuer reinkommt. Danach machte ich
mich daran die die Abdeckungen der Dachrinnen abzunehmen. Die sind vernietet
und mussten ausgebohrt werden. |
||
Ich habe 2
Heckschürzen zu Auswahl. Beide habe die gleiche Delle am Teil über der
Stossstange. Ich entschied mich für die die ich von Rainer habe, obwohl ich
da noch die Filets abnehmen musste. Meine hat einiges mehr Kratzer. |
|||
|
Ich heizte die
Stelle mit dem Heissluftföhn, zwingte die Stelle
von beiden Seiten zusammen und liess es auskühlen. Das Ergebnis ist
noch nicht 100% zufriedenstellend, aber um
einiges besser als vorher. Ich werde es nochmals mit einer leichten
Gegenform zur Delle versuchen. Muss mir aber noch eine geeignete Form
suchen/machen. |
||
|
So bleiben nur
noch die Türen die noch weg müssen. Die Kabel sind schon draussen, aber ich
kriege den Bolzen der Arretierung auf der rechten Seite nicht heraus. Nächste Woche
kommt er nochmals zu Fredy , meinem Spengler . Er wird den Bolzen rausnehmen. |
||
17. März 2003
… Die letzten Spenglerarbeiten |
|||
Nun stehen noch die letzten Spenglerarbeiten an.
Fredys Jungs kamen pünktlich um 7.30h |
|||
|
Da der Uri nun ohne Kühler ist, musste er den Weg zu Fredy
auf dem Tieflader zurücklegen. Ich kann es schon
nicht mehr erwarten bis er neu Lackiert so auf dem Lader ankommt!!!! Das wird
einer der schönsten Augenblicke sein *ultra-mega-turbo-freu* |
||
|
In beiden hinteren
Radkästen war noch ein kleines Loch, genau in der Ecke. Man konnte sie nur
erfühlen. Hier die linke
Seite mit neu eingeschweisstem Blech. |
||
|
|
Verschraubung des Heckdeckel-Scharniers H.L. Vorher - Nachher |
|
Am Schweller war noch eine Beule vom Lift zu ziehen |
|||
Sonntag, den
23. März |
|||
|
Während ich Heckschürze und Heckdeckel mit 800er
nass anschliff, machte sich Tom daran, mit dem Exenterschleifer alle Stellen,
die gespachtelt werden müssen anzuschleifen. |
||
|
|
||
|
|||