Jetzt geht’s ans Eingemachte! |
|||
An der 80er Limo hätte ich mir den Ausbau des Auspuff-Krümmers zugetraut aber beim Uri hätte ich Wochen gebraucht! Da muss schon jemand ran, der sich mit den alten Quattros auskennt und das richtige Werkzeug hat. |
|||
|
Hier sieht
man schön die Einspritzdüsen. Diese bekommen natürlich neue Dichtungen. |
||
|
Der Turbo
ist ziemlich verrusst von den ewigen Kurzstrecken. Daneben
liegen die alten Dichtungen vom Krümmer. |
||
|
Ansaugbrücke
und Krümmer sind weg. Der eine Stehbolzen war nicht mehr vorhanden und einer
ist beim Abschrauben abgebrochen. Selbstverständlich
werden nun alle Bolzen erneuert |
||
|
Das
Motoraufhängungs-Hydrolager währe nun auch einfacher zu wechseln gewesen.
Auch die Ölleitungen währen nun einfach zu machen. Diese koste aber auch
700.-Sfr. Und wenn der Ölkühler dabei kaputt geht wird’s arg. |
||
|
Der
Krümmer ist an mehreren Stelle gerissen. Ein Neuer
kostet 1500.-Sfr.!!! Ich bekam
den Tipp ihn bei einer Spezialfirma schweissen zu lassen. Der wird danach wieder
spannungsfrei gemacht und plangeschlifen. Ich werde
mich am Montag auf den weg machen um mich zu informieren. |
||
|
|
Die Risse
……. |
|
In den
Foren bekam ich die
unterschiedlichsten Antworten…. Schweissen
ja / bloss nicht, 2 Teiliger Krümmer vom Audi 100 Typ 44 aber nichts davon
hat mich überzeugt. Nun Habe
ich von einem versierten Uri-Spezialisten,
mit dem ich seit kurzem Kontakt habe, eine neue Variante … Zitat: Schweissen
geht in Ordnung. Sehr
wichtig ist, dass Du die 8 Löcher von Zylinder 1,2,4,5 auf 10 mm aufbohrst
und dann Unterlagsscheiben 4mm dick mit der Nummer N 900 955 01 verbaust. So
kann der Krümmer sich besser ausdehnen. Das Problem ist nicht der Krümmer
sondern die Wärme die nicht abgeleitet
werden kann. |
|||
Montag, den 17. Februar 03 |
|||
Der
Krümmer kann wieder geschweisst werden *freu*. Ich habe am Morgen Tom zur Arbeit gefahren
und bin gleich weiter zum Schweisser. Der ist ein cooler Typ. Er ist ein Oldtimer-Fan und weiss worum es
geht. Die 10V Krümmer kennt er in und auswendig. Er macht auch nur noch
Teile, für Leute die wissen worum es geht J Er hatte
gerade eine Ölwanne von einem 1936er Rennwagen. Da ist doch voll der Kolben
in die Ölwanne geschlagen! Na ja… nun
ist die rechte Seite so leer, da bietet
es sich richtig an, nun auch die Ölleitungen zu erneuern. Beide Presshülsen
der Schläuche zu den Leitungen am Ölkühler sind weg und zu Befestigung wurden
rudimentär Briden verwendet. Wenn man aber
dran ist, sollten auch die Oberen zum Turbo und den Filtern gemacht werden
*ächz* So kann
man auch die Alten durchsägen und die
Leitungen am Ölkühler auf der Werkbank
abschrauben. Diese
4 Leitungen sind schweine-teuer und
viel Zeit habe ich nicht um etwas
selber anzufertigen. Der Uri blockiert der einzige Lift bei meinem
„Haus-Mechaniker“. Ich habe
mich nun entschieden, die Originalen von Audi zu nehmen. Glücklicherweise,
kriege ich über Toms Chef ca .15%. Mehr kriegen nur VAG Garagen. *grrrr* |
|||
|
Nun
liegt ein kleines Vermögen bereit um
seinen Zweck zu erfüllen. Was tut
man nicht alles für eine Uri!!!!!! |
||
Mittwoch, den 19. Februar 03 |
|||
Heute
Mittag konnte ich den Krümmer holen. Eigentlich habe ich verstanden, dass er
den auch Planen würde. Na gut, so musste ich mich selbst darum kümmern. 2
Telefone, und es wurde mir von einem Motoren-Bauer eine kleine Firma
empfohlen die das macht. Also auf dahin …. Ich hatte
glück, und die Maschine war gerade frei. So konnte ich dabei sein und schauen
wie so was gemacht wird. Es war schwierig ihn zu richten, da Einspannen nur
wieder Spannung auf den Krümmer geben würden. |
|||
|
Er hat es
gut hingekriegt und es kostete nur die Hälfte, als wenn ich das über den Schweisser hätte machen
lassen. |
||
Danach fuhr ich gleich zum „Haus-Mech“ um die Ölleitungen und den
Krümmer zu bringen. Die neuen Bolzen sind drin. Einer musste ausgebohrt
werden und der Eine, der nicht mehr vorhanden war, da ist das Loch nicht
gerade. Da hat einer einmal etwas gebastelt und wahrscheinlich das Loch krumm
ausgebohrt. Die Löcher im Krümmer sind bereits auf 10mm ausgebohrt (ausser am
Mittleren Zylinder) Morsche Kabel haben wir auch noch gefunden. Morgen kann ich den Uri endlich wieder nach Hause nehmen. Ich freue
mich schon, ihn heim zu fahren! |
|||