Freitag / Samstag den 5./6.Juli 2002 |
|||
Endlich 2Tage am Stück an denen
man ungestört Lärm machen kann J Der eine Flügel ist nun zum
Grundieren bereit und liegt, bis es soweit ist, in der trockenen
Wohnung. Die Rostarbeiten am Uri werden
wohl noch viel Zeit brauchen….. da findet man immer neue Stellen….. und da
ich immer alles so perfekt wie möglich machen will braucht das ganze halt
etwas länger…. Werde wahrscheinlich das rechte Spritzblech noch abnehmen
müssen…. Da hat sich der Rost an der mühsamsten Stelle angesetzt…. Immer an
den Schweissnähten beginnt das Elend L…. |
|||
|
Auf der linken Seite im
Radkasten, wo von aussen die Halterung fürs Druckgefäss an genau der Stelle
Aangeschweisst ist, wie von innen die Halterung für’s Wischwasser, ist er
durchgerostet… und wenn der Kühlerventilator und das Expansionsgefäss eh
draussen sind, werde ich auch die kleinen Stellen im Motorraum machen an die
ich dann rankomme. |
||
|
|
Am Samstag hat’s natürlich wieder
mal geregnet und so ohne Werkbank und Ablagen hat man immer ein riesen Puff……
oh Garage…. *sehn* |
|
Ferien vom
19.Juli – 2. August … mit Besuch im
Automuseum |
|||
Als der „Swimmingpool-Mensch“
vorbei kam um das Manometer auf dem Filter auszuwechseln, sah er so den Supra
an und fragte… seid ihr nicht die, die sonst mit dem Auto mit 4 Rädern hier
seid... *g* er meinte natürlich das Quattro-Coupé... |
|||
Samstag den 10.August 2002 |
|||
Nun konnte ich schon über einen Monat
nicht mehr am Uri mechen *entzug*…… eigentlich wollte ich letzten Montag
ran….. war ja schliesslich mein Geburtstag…. Da bekam ich just an diesem
Morgen das ADSL Modem. Ich dachte ich richte das mal schnell ein…. es dauerte
den ganzen Nachmittag L Heute sah es am Morgen früh noch
nicht so schlecht aus mit dem Wetter…. Aber um 10.00h begann es in strömen zu
Regnen bei 15°C *brrrrr!* |
|||
Ich verlegte die Werkstatt wieder
mal in die Stube um mich noch etwas dem Flügel zu widmen…. Da puulte ich noch
den Kitt am Teil unten gegen den Schweller raus….. schon mit dem mini
Drehbürstelchen gab’s eine Riesen Schweinerei in der Wohnung L….. So entschied ich mich halt mich
noch etwas der Page zu widmen. |
|||
Samstag
den 17. August 2002 … Rechte Vorderseite |
|||
Juhu J
!!! nach über einem Monat, konnte ich heute mal wieder nach Herzenslust am
Uri mechen J
J
J
(bin nun wieder ganz entspannt ;-)….. Als erstes muss ich ihn natürlich
unterm Dach platzieren, das heisst Batterie anhängen und das gute Teil wieder
mal zu starten…. *horchet dem Röhren und Blubbern des 5 Zylinders* J … da ihm ewiges Rumstehen nicht
bekommt musste ich wieder mal einige illegale Runden auf unserer Strasse
ziehen…. Viel anfahren, schalten und Bremsen…. (eine Viertelstunde später fuhren „Freund
und Helfer“ vorbei)…. Nochmals Glück gehabt J…. ….. Dann Rad ab vorne rechts und
ran an den Uri….. |
|||
|
Als erstes machte ich mich mit
Bohrmachine und Drahtbürsten-Einsatz daran den Schwelleransatz blank zu
kriegen. Der sieht glücklicherweise noch top aus! Am unteren Ende der A-Säule
figgte ich auch alles ab. Dort wo ich nicht zukam mit der
grossen Bürste, schliff ich den Rest mit den Drehmel-Mini-Werkzeugen blank. |
||
|
Dann widmete ich mich dem
„Dreieck“ zwischen A-Säule –
Spritzblech – Torpedo….. dort ist es echt mühsam ranzukommen! Habe am Morgen
noch ganz feine Diamanteinsätze fürs Drehmel gekauft damit ging’s besser als
mit den Korundeinsätzen…. Da kam ich nicht in die Ritzen. Die Naht an der A-Säule und am oberen
Türscharnier habe ich auch entrostet. |
||
|
Zwischendurch *?* gibt’s mal voll schmutzige Hände…. (die werden manchmal
gar nie mehr sauber)…. Naja, mit
Handschuhen habe ich halt nicht das optimale feeling in den Händen…. Also was
soll’s…. ….Also ran, und den vorderen Teil
unterm Flügel von Millimeter dickem alten Wachs, Dreck, Schmiere usw. zu
reinigen. Den Ölkühler und Schlauch abgedeckt, und erst mal das Arge ohne den
Untergrund zu verletzen, abschaben….. Dann mit Verdünner, Pinsel und Lumpen
dahinter….. Es brauchte einige Gänge, aber
nun ist alles sauber J |
||
Freitag, den 6.
- Sonntag, den 8. September 2002 |
|||
|
Das Jahres-Haupttreffen der IG-Typ 81/85
in Lengfeld … Und eine Supra Überraschung… oder… |
||
Das
Coupi und der Supi im Odenwald ... das Ultimative Wochenende J |
|||
Samstag, der
5.Oktober 2002 der Uri darf in
die warme Stube... J J J |
|
Nun kann Fredi endlich das Heck
ziehen und ein neues Heckblech einsetzen,
die Bodenwannen zubraaten sowie das Loch bei der
Wischwasserbehälter-Halterung….. ….. werde den Uri in den nächsten Wochen weiter
zerlegen….. Interieur, Scheiben werden rauskommen usw. |
|
Samstag 2.November 2002 |
|
Ein verregneter
Samstag… da lädt einem die gemütliche
Halle so richtig zum „mechen“ ein… Der Uri muss nun fertig
gemacht werden, damit er mitte November von Fredy gespenglert werden kann. Er bekommt ein neues
Heckblech. Ich rechnete für das Blech ca. 700Sfr. / 460€….. Fredi (ex Toyota-Chefspengler)
meinte… so ein Blech koste kaum mehr als 350Sfr. / 230€…. Das konnte ich
nicht glauben und fragte bei Audi. Fredy staunte nicht schlecht als ich ihm
den Preis nannte: Privat 670Sfr. / 440€….. mit Fredys Prozenten noch 580Sfr.
/ 380€…. ( Is halt net Toyota-Blech ;-) |
|
|
Mit dem
Abnehmen der Verkleidungen habe ich schon letztes Wochenende begonnen….. Hier noch die letzte Verkleidung weg... und dann
die Überraschungen: |
|
An der
Fahrertür wurde anscheinend etwas gemacht….
Rechts, die Beifahrertüre ist noch original…… An der
Linken war ein Billig-Plastik drin … der schon wieder zerfetzt war. |
|
Was wurde
gemacht???? Ich
brauchte nicht lange zu suchen….. hier das Bild von innen. Von Aussen ist
nichts zu sehen und nichts dick gespachtelt. Da war wohl eine kleine, giftige
Delle genau auf dem Falz… heftig die Tür aufgemacht und
in eine Ecke geschlagen L …. |
|
In die Schweller
konnte ich nur mit der Foto-Kamera schauen… Nach vorne
sehen sie soweit man erkennen kann noch gesund aus. |
|
L Aber hinten zu den Radläufen
ist auf beiden Seiten ein Loch L |
|
Die
Einsteig-Leisten mussten auch weg….. Die sind ja
voll krass reingemacht…… die habe ich nur mit Gewalt entfernen können….. Die Stopfen
blieben mehrheitlich stecken und rissen aus der Leiste. Da werde ich sowieso
neue nehmen…. Vielleicht auch etwas schönere als die Originalen. |
|
Gewisse
Ecken im Uri waren leicht schimmlig und alles war mit einer
Staub-Fett-Schicht bedeckt. Die Befestigungs-Kleber der Kabel haben sich
Teilweise schon aufgelöst. So reinigte
ich zuerst alles mit einem feuchten Tuch mit Autoshampo vor….. Mit dem
Microfasertuch und Wasser wischte ich alles
trocken. |
|
Dort wo es
noch Schmutz und Leim von den Klebern hatte ging ich mit Verdünner dahinter.
Die Ecken und den Batteriekasten, rau gekautschukt, musste ich mit einer
Bürste bearbeiten um es einigermassen sauber zu kriegen. |
|
Dann wollte
ich die Schaltermaske die ich zu der Heckleuchte bekommen habe einbauen…..
meine ist unter dem Licht-Drehschalter gebrochen und der Schalter selbst
lotterte…… Als die
Stecker raus waren und ich die Schalter rausnehmen wollte, wurde mir klar,
warumm diese Teile meistens irgendwo kaputt sind. |
Also zuerst
einmal das System rausfinden und mit viel Gefühl die Dinger rausnehmen. Schon
beim Drehschalter merkte ich, dass die „neue“ Maske auch hin ist L…… Da sind die
oberen Klemmen abgebrochen wie bei der Alten (mittleres Bild) also lottert
der Drehschalter auch L Zudem ist
beim Warnblink-Schalter der kleine Steg ausgebrochen …… ohne diesen hält der
Schalter nicht…… ….. Mal
sehen was ein neuer kostet …… die alten sind alle verwürgt L |
Samstag, den 9. November ... Und am Sonntag musste ich auch noch kurz
ran |
||
Jetzt will ich die
Klima-Anlage (wenn man Kaltluftgebläse so nennen kann) raus haben. Die kenne ich von Tom’s
Bruders Coupé und ich mag auch die modernen Klimas nicht…. Ich bekomme da
immer Nebenhöhlenkatarr. Ausserdem habe ich lieber die Fenster offen! Ausserdem, weiss ich nicht, ob
sie überhaupt noch laufen würde, wenn man sie wieder auffüllt. Dem Uri werden weniger Gewicht
und bessere Belüftung des Haupt-Wasserkühlers sicher auch nicht schaden. Ich habe noch nie eine
Klimaanlage ausgebaut…. Meine anderen Autos hatten sowas nicht…. Also wieder spannendes Neuland
betreten J |
||
Das das ein Klimakühler und
ein Kompressor sind, war meineinziges Wissen über Klima-Anlagen….. Im Teile-Katalog sah ich, dass
da noch ein Verdampfer unter dem Handschuhfach sitzen muss….. ausser einer
Menge Leitungen war da nicht viel ersichtlich. Also da anfangen wo es Klar
ist… am Kühler… Den Kompressor brachte ich
noch nicht raus, weil mir das Werkzeug zum lösen der Leitung fehlt…… Bild: Leitungen der
Klima-Anlage |
||
|
Die silber-ummantelten
Leitungen führen an die Spritzwand unters Handschuhfach….. die eine Leitung
kann ich dort Abschrauben…… aber für die Andere sehe ich keine Verschraubung
*????* Von dieser Seite komme ich im
Moment nicht weiter…… |
|
|
….. also demontierte ich das
Handschuhfach…. Da ist ein Steuergerät dran. Wofür weiss ich noch nicht. Da hockt der Verdampfer unter
dem Fach…. Wie kriege ich das alles am besten raus *????* Hoffe auf Rat aus den Foren
und Uri-Mail-Kollegen ……. |
|
|
||